Europawahl 2019 Termine Und Hintergrundinformationen

Europawahl 2019: Termine und Hintergrundinformationen

Termine

Wahlkampftour

Weitere Informationen zur Wahlkampftour finden Sie unten.

WEB WIESBADENBERLIN

Sitzung des Bundeswahlausschusses: 24. Datum

WEB

Europawahl 2019: 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament

WEB

Wahlprogramme zur Europawahl 2019: Thema Finanzen

Hintergrundinformationen

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie fand vom 23. bis 26. Mai 2019 in allen 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,64 %, was einem Anstieg gegenüber 2014 entspricht. Die meisten Stimmen erhielten die Europäische Volkspartei (EVP) und die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE). Allerdings verzeichneten populistische und rechtsextreme Parteien in mehreren Mitgliedstaaten erhebliche Zuwächse.

Die Wahl hatte erhebliche Auswirkungen auf die politische Landschaft des Europäischen Parlaments. Die EVP verlor zwar ihre absolute Mehrheit, blieb aber die größte Fraktion. Die SPE gewann leicht an Sitzen, während die populistische und rechtsextreme Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit an Größe zunahm. Die Wahl führte auch zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der weiblichen Abgeordneten im Europäischen Parlament.

Die Europawahl 2019 war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Union. Die Ergebnisse der Wahl werden die Zukunft der EU und ihre Politik voraussichtlich noch viele Jahre lang beeinflussen.


Tidak ada komentar :

Posting Komentar